Vorbild für Stadtgrün
Theresianum Mainz – Fassadenbegrünung als Vorbild für urbanes Grün
Im Rahmen eines Leuchtturmprojekts hat das Theresianum Mainz gemeinsam mit Green Mama Solutions eine innovative Fassadenbegrünung am Nordturm umgesetzt – und ist damit ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung.
Im Detail:
Es wurden 15 modulare Textil-Paneele à 1 m² angebracht, bestehend aus mehreren funktionalen Materialien. Textilschichten und ein Substrat steuern das Wasser, während ein Aluminiumrahmen das Regenwasser ins Innere leitet. Die oberste Lage ist bepflanzt – ein echtes Schwammstadtprinzip, bei dem Regenwasser lokal gespeichert und genutzt wird.
Bewässert werden die Module durch effiziente Regenwasserbewirtschaftung vor Ort. Dank dieses Prinzips werden Luft gefiltert, Schadstoffe gebunden, thermische Dämmung optimiert und so Energie gespart. Gleichzeitig werden Fassadenoberflächen geschützt und das städtische Mikroklima verbessert.
Die Bepflanzung umfasst eine spezielle Auswahl: Gräser, flachwurzelnde Stauden und sogar Erdbeerpflanzen, die nach und nach die Module flächendeckend begrünen und für ein lebendiges, widerstandsfähiges Pflanzbild sorgen.
Dieses Projekt ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn – die Fassadenbegrünung Theresianum wirkt als natürliche Fassadenisolierung, bindet Regenwasser effizient und setzt ein nachhaltiges Signal für die ganze Stadt Mainz.